Unverhofft kommt oft

 

Normalerweise stellt sich unverhoffter Besuch im Tierheim Radeberg meist in Form von Fundkatzen oder Hunden oder anderen Mitlebewesen ein. Diesmal kam es anders.

Am 27. März kam der Inhaber des Snack Point Radeberg, Nizmattin Koci, im Tierheim Radeberg vorbei, nicht um ein Fundtier abzugeben, sondern um 1000,00 € zu spenden. Diese hatte er anläßlich seines 25 jährigen Geschäftsjubileums mit seinen Kunden gesammelt, ganze 830,00 € kamen so zusammen, Nizmattin Koci rundete auf 1000,00 € auf. .....


>Weiterlesen

Aufnahmestopp im Radeberger Tierheim

Herrenlose Katzen bringen das Radeberger Tierheim an den Rande des Möglichen. Was der Chef insbesondere Kleingärtnern rät.
Von Verena Belzer


Radeberg. Voll. Rappelvoll. Platz für 50 Katzen hat das Radeberger Tierheim - und die Kapazitäten sind voll ausgelastet. Von den 50 Katzen sind 35 Jungtiere. Und das sorgt auch für gesundheitliche Probleme. "Wir sind voll bis Unterkante Oberlippe", sagt Matthias Kuri, Vorsitzender des Radeberger Tierschutzvereins. "Das löst bei den vielen Tieren Stress aus und führt zu einem reduzierten Immunsystem." Die Folge: Durchfall. Ununterbrochen sind die Mitarbeiter und Ehrenamtlichen damit beschäftigt, alles sauber zu halten.

Die Nachfrage nach Katzen sei während der Corona-Zeit völlig durchschnittlich gewesen, berichtet Sabine Kiok, stellvertretende Tierheimleiterin. "Wahrscheinlich haben sich viele Hunde geholt, und bei uns gibt es ja nur Katzen. Wir haben keinen Platz für andere Tiere."
Anzeige
Franik & Fritzsche: Warum fährt ein Finanz- und Fondsprofi mit dem Motorrad ins Berliner Tropenhaus? Asien & Infrastruktur im Fokus
Unkastrierte Katze sind problematisch


>Weiterlesen

Hilfe für Tiere aus der Ukraine

von Lisa Marquardt

 

Spendenlink:

https://www.paypal.com/pools/c/8IAYylxcAE

 

Vor einer Woche sind bei uns fünf neue Katzen eingezogen. Am Montag machten sich Ines Malkusch (Schatzmeisterin im TSV Radeberg) und Romy Rösner auf den Weg nach Polen, fast bis an die Slowakische Grenze um dort Hilfe für die vielen Tiere, welche aus dem Kriegsgebiet, in die völlig überfüllten Tierheime nach Polen gebracht werden, zu leisten.
Nach einer 5-stündigen Fahrt kamen sie auf einer Pflegestelle von Dogs Station an und wurden schon freudig erwartete. Dieser Verein unterhält mehrere Pflegestellen für Katzen und Hunde in und um Kiew. Einige Pflegestellen wurden bereits über den Verein in die Nachbarländer evakuiert. So auch Antonia die nun Auffangsstation für die Tiere ist die die Dogs Station aus dem Kriegsgebiet herausbekommt.
 


>Weiterlesen

Liebe Tierfreunde,
 
wieder neigt sich ein Jahr seinem Ende entgegen. Vielen von uns hat es einiges abverlangt.
Umso wichtiger waren die kleinen und großen gute Taten und Aufmerksamkeiten, die das Leben für Mensch und Tier angenehmer machten.
So gingen im Tierheim auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Spenden...


>Weiterlesen

Toffee im neuen Zuhause

Russenkaninchen Toffee war bis vor Kurzem in der Rubrik „Vermittlungshilfe“ auf unserer Webseite zu finden. Nun konnte er in ein neues Zuhause vermittelt werden, ohne dass er erst den Umweg über das Tierheim nehmen musste. Toffee (weiß schwarz) und sein neuer Kumpel verstehen sich prächtig und sind ganz dicke Freunde geworden.

 


>